• Home
  • Peter Fleischer Nachkommen
  • Neuanmeldung
  • Verwaltung
  • Kontakt
  • Vorname:    Nachname:   

Willkommen auf den Seiten der Heltauer Personendatenbank

  • Suchen
    • Nachnamen
    • Vornamen
    • Suche nach Namen
    • Familien suchen
    • Seite durchsuchen
    • Orte
    • Jahrestage
    • Kalender
    • Friedhöfe
    • Lesezeichen
  • Medien
    • Fotos
    • Dokumente
    • Grabsteine
    • Geschichten
    • Video-Aufnahmen
    • Heltau Bilder
    • Nachrichtenblatt
    • Todesanzeigen
    • Alben
    • Alle Medien
  • Info
    • Aktuelles
    • Gesuchte Angaben
    • Berichte
    • Statistiken
    • Stammbäume
    • Zweige
    • Notizen
    • Quellen
    • Aufbewahrungsorte
    • DNA-Tests
    • Kontakt

Suche | Erweiterte Suche | Familien suchen | Seite durchsuchen

     
Startseite Suche Anmelden  
Drucken




Heltauer Personendatenbank

main image

Anmeldungsbedingungen /Registration conditions

Diese Seiten können nur mit einer vorherigen Anmeldung besucht werden. Zugang wird nur den Personen gewähhrt, die folgende Voraussetzungen erfüllen: Es kann nachgewiesen werden, dass man in Heltau/Siebenbürgen geboren ist, oder seine Vorfahren von hier stammen. Sollte man nicht selber in Heltau geboren sein, muss man einen Beweis liefern zu welcher Person, die in der Datenbank vorhanden ist, verwandt ist. Diese Voraussetzungen werden von dem Administrator der Seiten überprüft. Treffen sie zu wird der Zugang frei geschaltet.

English:These pages can only be visited with a previous registration. Access is only granted to persons who fulfill the following conditions: It can be proven that one was born in Heltau / Transylvania, or that his ancestors came from here. If you are not born in Heltau yourself, you have to provide proof of which person in the database is related. These prerequisites are checked by the administrator of the pages. If they meet, the access will be unlocked.

Hier finden sie weitere Informationen über die Heltauer Genealogie

Die Genealogen der Heltauer Personendatenbank stellen sich vor

Bilder - Grabsteine - Todesanzeigen - Dokumente

Lorem Ipsum

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Nach dem Motto: "Bilder sagen mehr als tausend Worte" haben wir uns gedacht die Heltauer Personendatenbank interessanter zu gestalten. Wir haben bis jetzt mehr als 7000 Bilder, Grabsteine, Urkunden, Zeitungsartikel... zu den enthaltenen Personen gesammelt und derjenigen Person zugeteilt. Viele unserer Besucher haben uns da fleißig mitgeholfen. Wir hoffen dass in Zukunft uns noch mehr Bilder und Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Wir bitten um eure rege Beteiligung, so können wir unseren Nachkommen eine umfangreich Sammlung hinterlassen. Vielen Dank.

Falls ihr Bilder, Dokumente oder Urkunden habt, meldet euch über das Kontaktformular (siehe Link rechts), wir werden uns bei euch melden. Die Bilder können nicht direkt auf der Homepage eingesendet werden. Bitte Dateien über E-Mail an webmaster@hog-heltau.de senden. Danke.

interest

Todesanzeigen - Dokumente - Urkunden - Heltauer Nachrichtenblatt

Die meisten Todesanzeigen stammen aus der Siebenbürger Zeitung oder aus deutschen Zeitungen, sowie aus der internationalen Presse und Internet. Dokumente und Urkunden stammen meistens aus den Medien oder wurden uns zugesendet.

Habt ihr auch was von euren Ahnen? Dann bitte Kontakt mit uns aufnehmen. Wir freuen uns darauf!

Kontaktformular

Ein Archiv der Heltauer Nachritenblätter findet man unter dem Menü "Medien" und hier dann Nachritenblatt. Die PDF Dateien kann man sich ansehen und auch nach Text durchsuchen.

Heltauer Ahnenforscher

Hanswolf Fleischer

Geboren 1957 in Herrenberg, wohnt in Herrenberg


Gerold Petri

Geboren 1943 in Heltau, wohnt in Heidenheim


Michael Herbert

geboren 1956 in Heltau, wohnt in Ebersroith, Gemeinde Rettenbach

Webmaster der Heimatortsgemeinschaft Heltau und der Heltauer Personendatenbank.


Peter Fleischer 1812-1883 der Stammvater vieler Heltauer

Nachkommen von Peter Fleischer

Chronik von Michael Billes und Emma Gündisch Original Handschrift

Die Stammeltern Peter Fleischer und Anna geb. Bonfert wohnten in der Marktgasse Nr.423. Sie sind die Stammeltern einer großen, weitverzweigten Familie Heltaus. In der im Archiv für siebenbürgisch-sächsische Landeskunde Band XXXII, Seite 225 veröffentlichten Gedenkrede auf den Heltauer Pfarrer Heinrich Wittstock, gehalten von Bischof Dr.D.Friedrich Teutsch, heißt es: "Wittstock fand in Heltau trefflichste Mitarbeiter: Apotheker Binder, dann die beiden trefflichen Bürger Peter Fleischer und Georg Billes, Ehrenmänner, die zu Allem Guten nicht nur zu haben waren, sondern, die selbst die Bedürfnisse der Gemeinde kannten und die rechten Wege finden halfen, die zu ihrer Befriedigung führten." Pfarrer Wittstock erteilte bei Peter Fleischers Tod, 1883, in seinem Tagebuch: " Ein höchst ehrenwerter Mensch, energisch und doch von weichem Herzen, von großem Talent zu erwerben, und doch ohne Anflug von Habsucht, für alles Gute leicht zu begeistern und opferwillig, von warmer Teilnahme für alle öffentlichen Angelegenheiten seiner Gemeinde, seiner Kirche, seines Volkes. Sein Name besaß großes Gewicht und war ausschlaggebend beim Volk, nicht allein wegen seines Reichtums, sondern wegen seiner Ehrenhaftigkeit." Peter Fleischer betrieb die Wollweberei und Landwirtschaft wie alle Heltauer. Außerdem hatte er ein großes landwirtschaftliches Gut von der evangelischen Kirche in Hermannstadt gepachtet. Er pachtete auch Wirtshäuser auf den Gemeinden, setzte ärmere Heltauer als Groschenwirte ein und belieferte die Wirtshäuser mit Getränken. Seine Keller waren immer voll Wein. 20-30 Fässer standen da in der Reihe. Auch eine große Viehwirtschaft hatte er, begünstigt durch die gute Sommerweide auf dem Götzenberg, beim Hirschbrunnen und auf dem Tomnatik. Jedem seiner Söhne baute er ein schönes großes Haus. Die Stammutter Anna Fleischer geborene Bonfert soll eine kleine unscheinbare Frau gewesen sein. In dem großen Haushalt mit den vielen Kindern und zahlreichen Dienstboten, gab es immer viel Arbeit. Auch später noch, als die Kinder verheiratet waren, fand die Mutter selten Zeit diese zu besuchen. Und wenn sie einmal kam, konnte sie nicht lange bleiben: " Ech sol noch schniel zo äsem Enno /Trengo,Fio,Maio/ pflegte sie dann ihr frühes Aufbrechen zu begründen. Ich muss noch schnell zu unserer... Vor dem Hausvater hatten Frau, Kinder und Gesinde großen Respekt. Wenn es hieß "Er kommt!" Trachteten alle danach, dass er alles in Ordnung fand. Einmal - so wird erzählt - fand er seine Frau über einer takeligen Näharbeit an einem Kleid, sie wurde nicht mehr fertig damit. Da verlor er die Geduld und zerriss in seinem Zorn das Kleid.

5 Generationen lebend

Auf dem Bild seht ihr 5 Generationen aus Heltau zu dem Zeitpunkt lebend, das ist sehr selten

Von rechts nach links:

Rita geborene Bonfert 1956, ihre Mutter Rita Mathilda geborene Fleischer, 1930, deren ihre Mutter Mathilde geborene Roth 1907-1988, deren Mutter Maria geborene Bonfert 1883-1963, und deren Mutter Anna geborene Herbert 1859-1962.


Genealogie Heltau

Die Heltauer Personendatenbank wird von der Heimatsortsgemeinschaft Heltau unterstützt und gefördert.

Anschrift: HOG Heltau e. V. Sitz: Schloss Horneck 1 74831 Gundelsheim eingetragen unter VR 102801 beim AG Stuttgart

Vorsitzender: Heinz Walter Hermann

HOG Heltau Homepage

Mehr ...

Programm der Heltauer Personendatenbank

Die Seite der Heltauer Personendatenbank wird mit dem Programm The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 13.0.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2020. betrieben

Suche

Fehler in der Heltauer Personendatenbank

Falls ihr Fehler in unserer Datenbank entdeckt so können diese durch falsche Eingaben oder Fehlern aus den Matrikeln herstammen. Wir bitten um Entschuldigung und um Richtigstellung über unser Kontaktformular der Seite. Vielen Dank.

Kontaktformular


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 13.1.1, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2023.

Betreut von Michael Herbert. | Datenschutzerklärung.

Gefördert und unterstützt durch Heimatortsgemeinschaft Heltau